Umweltgeschichte und Gewässerökologie im Umfeld des Balatons
Entwässerung, Flussregulierung, Gewässerschutz und Renaturierung in den Senken des Zala-Hügellands, im Flusstal der Zala und am Plattensee in West-Ungarn Von Michael Hahl Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich auf die umwelthistorischen Hintergründe der Regulierungsmaßnahmen sowie auf die geoökologischen Folgen und Wechselwirkungen aufmerksam machen. Schließlich möchte ich darauf hinweisen, dass in der heutigen Zeit auch die Option von partiellen Renaturierungs- und Rückbaumaßnahmen in Betracht zu ziehen ist, um über das hierdurch gestärkte Naturkapital (Ökosystemleistungen) unterm Strich eine Stabilisierung und optimierte Funktionalität des geoökologischen Gesamtsystems zu erhalten, die letztlich auch dem Gewässerschutz am Balaton sehr dienlich sein könnte. Die großräumige Entwässerung und Regulierung in den grundwasserfeuchten Niederungen des Zala-Hügellands setzte bereits in den 1820er Jahren ein. Ursprünglich bzw. nacheiszeitlich hatten sich hier ausge...